Die Umweltauswirkungen von Einwegartikeln und E-Commerce
1,5 Milliarden* – so viele Pakete werden in Frankreich jedes Jahr verschickt und landen wenige Minuten nach dem Öffnen im Müll. Diese Verpackungen aus Kunststoff oder Karton werden gesammelt und zu einem Sortierzentrum gebracht, wo sie verbrannt oder recycelt werden (63 % der Kartonverpackungen werden tatsächlich recycelt, im Vergleich zu 24,5 % der Kunststoffverpackungen).
Dieses Recycling ist nicht ohne Auswirkungen, es ist ein wasser- und energieintensiver Prozess.
Mit einem Wachstum des E-Commerce von mehr als 10 %** pro Jahr wird die Herausforderung der Auswirkungen von E-Commerce-Abfällen immer größer.
Frankreich geht dieses Thema an: das innovative AGEC-Gesetz
Frankreich geht dieses Thema an: das innovative AGEC-Gesetz
Als Reaktion auf diese Beobachtungen hat die französische Gesetzgebung das Gesetz zur Vermeidung von Abfall für eine Kreislaufwirtschaft (Loi Anti-Gaspillage pour une Économie Circulaire, AGEC) eingeführt . Dieses Gesetz, das im Januar 2023 in Kraft trat, zielt darauf ab, Abfall zu reduzieren, indem es die Wiederverwendung von Verpackungen, einschließlich der im Online-Handel verwendeten, schrittweise vorschreibt.
Ziel des AGEC-Gesetzes ist es, dass alle Unternehmen bis 2027 jährlich 10 % wiederverwendete Verpackungen erreichen, wobei die Umsetzung schrittweise über die Jahre erfolgt. (Siehe Tabelle unten):
Diese Gesetzgebung ist ein echter Motor für Veränderungen in den Unternehmen und eine Säule für Mehrwegverpackungen!
Um die Unternehmen bei diesem Übergang zu unterstützen, gibt es Finanzierungen über Umweltorganisationen wie LEKO, CITEO oder auch ADEME.
Mehrwegverpackungen für eine abfallfreie Lieferung: die Opopop-Verpackungen
Das französische Start-up Opopop, seit 2020 Experte für wiederverwendbare Verpackungen, bietet eine Mehrweg- und Pfandlösung für E-Commerce-Lieferungen und abfallfreie Logistik.
Mehrwegverpackungen für eine abfallfreie Lieferung: die Opopop-Verpackungen
Das französische Start-up Opopop, seit 2020 Experte für Mehrwegverpackungen, bietet eine Mehrweg- und Pfandlösung für E-Commerce-Lieferungen und abfallfreie Logistik.
Wie funktioniert das konkret?
1. Der Verbraucher wählt die Option auf der Website des E-Händlers und registriert dann sein Pfand auf der Opopop-Plattform, OP!
2. Die Bestellung wird ausgepackt und das Paket (mit einem vorfrankierten Etikett) in einer gelben Postbox zurückgeschickt, OP!
3. Das Opopop-Team nimmt das Paket entgegen, bereitet es für den nächsten Zyklus vor und das Pfand des Verbrauchers wird freigegeben, OP!
3. Das Opopop-Team nimmt das Paket entgegen, bereitet es für den nächsten Zyklus vor und die Verbrauchermandate wird freigegeben, OP!
Die wiederverwendbaren Pakete von Opopop sind umweltfreundlich gestaltet und werden aus wasserabweisenden und widerstandsfähigen Upcycling-Materialien hergestellt, die aus Restrollen der Textilindustrie stammen. Diese Pakete sind so konzipiert, dass sie bis zu 100 Mal wiederverwendet werden können!
Die Partnerunternehmen mieten die Verpackungen beim Versand (Kosten pro Nutzung) oder kaufen eine Flotte von Paketen, die wiederverwendet werden. Beispielsweise hat der Standort Laines Paysannes seit 2020 das Mehrwegpaket eingeführt und bietet seinen Verbrauchern diese Option an. Opopop stellt ihnen wiederverwendbare Verpackungen zur Verfügung, die Laines Paysannes nach Gebrauch mietet. Die Logistikteams verpacken die Bestellungen wie gewohnt und ihre Kunden senden sie in einem beliebigen gelben Postkarton zurück. Opopop verfolgt die Nutzer (insbesondere über das Pfandsystem, die Abholung und die Neuverpackung), damit sie erneut versandt werden können. 97 % der Pakete kommen bei jedem Zyklus zurück!
Opopop arbeitet auch mit Unternehmen an internen Abläufen (zwischen Lagern, zwischen Geschäften), Click & Collect-Lieferungen oder mit Bekleidungsverleihfirmen zusammen. Das Unternehmen bietet die Vermietung von Verpackungen oder die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Verpackungen an.
Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Opopop-Team, um Ihr Projekt zu besprechen!
;
Das Mehrwegpaket: eine positive Auswirkung für E-Händler!
Der erste Effekt ist natürlich die Umwelt.
Opopop hat mithilfe einer Lebenszyklusanalyse die Auswirkungen seiner wiederverwendbaren Pakete gemessen.
- Ab zwei Zyklen ist das wiederverwendbare Opopop-Paket interessanter als recycelter Karton (Messung an der großen Tasche).
- Eine Bestellung in Opopop-Verpackungenspart bis zu 89 % CO2 im Vergleich zu einer Bestellung in Einwegverpackungen.
- Jedes Paket vermeidet bis zu 5 kg Einwegverpackungsabfälle in seinem Leben.
- Im Jahr 2023 wurden dank der Opopop-Pakete100.000 Abfälle vermieden!*
*(Quelle: Ökobilanz, erstellt von Opopop und der Coopérative Mü im Jahr 2022.
\
\
Mehrwegverpackungen heben sich deutlich von Einwegverpackungen ab. Sie bieten viele Vorteile:
- Geringere Umweltbelastung: Durch die Verringerung der Abfallmenge wird der ökologische Fußabdruck optimiert und gleichzeitig den Anforderungen des französischen Gesetzes AGEC (Loi de transition énergétique pour une croissance verte) entsprochen.
- Logistische Effizienz: Opopop ist ein schlüsselfertiger Service mit einer durch das Pfand garantierten Rückgabequote von 97 %!
- Ein konkreter Beweis für das Engagement als Marke und ein messbarer Fortschritt in der CSR-Strategie.
- Ein gesteigertes Markenimage und eine höhere Kundenzufriedenheit: Diese Verpackungen sind nicht nur eine ökologische Wahl, sondern auch ein Vorteil für das Kundenerlebnis.
Sie ermöglichen es, sich in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt zu differenzieren und gleichzeitig die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen, die zunehmend sensibel für Fragen der nachhaltigen Entwicklung sind.
Die Nutzer bewerten das Paket-Erlebnis mit4,89/5 und 91 % der Verbraucher, die ihre Bestellung per Paket von Opopop erhalten haben, geben an, dass sie die Marke weiterempfehlen würden.***
„Es ist großartig, online bestellen zu können, ohne dass unser Paket zu Abfall wird. Der Service ist reibungslos, super einfach zu nutzen, und wir wollen Opopop ÜBERALL finden!“ – Bewertung von Youmna, Nutzerin.
„Ich möchte
das Mehrwegpaket in meinem Unternehmen einführen, wie mache ich das?“
„Ich möchte in meinem Unternehmen wiederverwendbare Pakete einführen, wie mache ich das?
Sie sind von den Vorteilen wiederverwendbarer Verpackungen überzeugt und möchten diese Lösung einführen? Sie gehören zu den Pionieren des E-Commerce!
Sie können sich an Opopop wenden, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und eine passende Lösung zu finden.
Das Opopop-Team unterstützt Sie bei:
1. der Identifizierung der für die Einführung des Pakets interessanten Abläufe
2. der Bereitstellung einer geeigneten Lösung
3. der Finanzierung Ihres Übergangs
4. der Einführung des Pakets mit Ihren Logistik- und E-Commerce-Teams!
Kontaktieren Sie die Opopop-Experten: colis@opopop.co
3. Finanzierung Ihrer Umstellung zu ermöglichen.
4. Implementierung des Pakets mit Ihren Logistik- und E-Commerce-Teams!
Kontaktieren Sie die Opopop-Experten: colis@opopop.co
* Quelle: ARCEP
**https://www.leptidigital.fr/actualites/chiffres-cles-e-commerce-59294/
***(Studie, die 2022 unter unseren Nutzern durchgeführt wurde)
Über den Autor
Verwandte Artikel
Ob Sie ein überlasteter E-Händler oder ein überlasteter E-Commerce-/Marketingmanager sind, […]
Der September ist oft ein wichtiger Wendemonat zwischen der Bilanz […]
Newsletter werden zwar häufiger zur Bewerbung von Werbeaktionen eingesetzt, können […]